Mit dem ZELTIVAL 2023 wieder in die Normalität zurückgekehrt


Mit einer tief berührenden Hommage an die schillernde Persönlichkeit und die großartigen Lieder des einstigen DDR-Barden und Rockmusikers Gerhard Gundermann beendete die Band von Schauspieler Alexander Scheer und Filmregisseur Andreas Dresen am Montag, 8. August, das ZELTIVAL. Mehr als 21.500 Menschen waren in den vergangenen sechs Wochen zu den rund 30 Veranstaltungen im TOLLHAUS und seinem vielseitig gestalteten Außengelände gekommen. Ein Ergebnis, das uns freut, denn im Vorjahr war der Besuch noch deutlich unter den erwarteten 20.000 Besucherinnen und Besuchern geblieben. "In diesem Jahr sind wir merklich wieder in der Normalität angekommen", so Bernd Belschner, der 2023 letztmals das ZELTIVAL-Programm als Gestalter verantwortete, "und es war sehr schön, dass das Publikum offensichtlich ohne Vorbehalte wieder zurückgekommen ist."

Sebastian Bau, der Nachfolger Belschners in der TOLLHAUS-Geschäftsführung, betonte die fast durchweg begeisternde Qualität der Konzerte. Egal ob Mines groß orchestrierter Deutschpop, das lustvoll-rockende Aufeinandertreffen der Schweizer Bonaparte und Sophie Hunger oder Meutes Techno-Brass-Musik, ob das stilistisch weit geöffnete Jazztrio des Pianisten Michael Wollny oder der cinematische Indie-Rock der bayerischen Kult-Band The Notwist, viele Abende markierten großartige Konzerterlebnisse und ausgesprochene Höhepunkte im Jahreskonzertkalender. Auch die Auftritte des weltberühmten Jazzsaxophonisten Jan Garbarek, der amerikanischen Texmex-Rocker Calexico und des kubanischen Funk-Spezialisten Cimafunk sorgten nicht nur für internationales Flair, sondern auch für außergewöhnliche und eindrucksvolle Konzerte.

Besonders gut angenommen wurde in diesem Jahr die Reihe der mit einem Eintrittspreis von zehn Euro sehr günstigen ZELTIVAL TOP TEN-Reihe, die musikalische Überraschungen aus aller Welt zum ZELTIVAL bringt. Mit unserem liebevoll hergerichteten und in unterschiedliche Szenarien unterteilten Garten verfügt das ZELTIVAL über einen weiteren Star, zumindest soweit das Wetter mitspielt. Und bis auf die letzten Tage spielte uns der Sommer in die Hände, so dass auch der musikalische Biergarten viele Menschen anzog und das Ambiente zur familiären Atmosphäre der stets überschaubar bleibenden familiären Festivals entscheidend beitrug.

Während wir nun für wenige Wochen in eine kurze Sommerpause gehen, um im September mit dem zweiwöchigen internationalen ATOLL Festival für zeitgenössischen Zirkus die neue Saison zu eröffnen, stehen bereits die ersten Buchungen für den kommenden Sommer, wenn das ZELTIVAL 2024 auf eine 40-jährige Geschichte zurückblickt. Hier geht es zur ATOLL Webseite.

 

ZELTIVAL 2023 // Rückschauvideo

 

14.07.2023 // THE NOTWIST

 

07.07.2023 // NILS LANDGREN FUNK UNIT

 

01.07.2023 // FRA!

 

23.06.2023 // CALEXICO

 

Zum Fotorückblick 2023 geht es hier

 


 

ZELTIVAL 2022

 

Zum Fotorückblick 2022 geht es hier


DIE ZELTIVAL-Unterstützer und Medienpartner finden Sie hier