Haben wir hier für Sie zum Nachlesen aufbereitet. Unser Haus öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Säuglinge bis 3 Jahren können mitgebracht werden, auch mit Kinderwagen. Der Aufenthalt im Saal ist aber nicht gestattet. Sie müssen unter Aufsicht eines Elternteiles im TOLLHAUS-Foyer verweilen.
Um das Gehör zu schützen, empfehlen wir, dass Kinder bis 12 Jahren einen Gehörschutz („Micky Mäuse") tragen. Diese können gegen 10 Euro Pfand an der Garderobe ausgeliehen werden.
Personen bis 16 Jahren ist der Besuch einer Veranstaltung nur in Begleitung eines Elternteils oder eines/einer volljährigen Erziehungsbeauftragten inkl. Beauftragung („Muttizettel“) erlaubt.
Generell liegen bei Bedarf Ohrenstöpsel an der Gastro-Theke bereit.
Schwerbehinderte Menschen (Behindertenausweis B) dürfen eine Begleitperson kostenfrei zu unseren Veranstaltungen mitnehmen. Wünschen Sie sich Rollstuhlfahrer*innen einen Platz auf unserem Rollstuhlpodest, bitten wir um vorherige Anmeldung – beim Kauf des Tickets oder mindestens einen Tag vor der Veranstaltung per Mail, unter info@tollhaus.de.
Unsere Veranstaltungen sind ebenerdig und somit barrierefrei zugänglich. Behindertentoiletten sind vorhanden.
Unser Haus (Foyer) öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Der Einlass in den jeweiligen Veranstaltungsraum erfolgt nach Rücksprache mit den Künstler:innen, in der Regel 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Bitte halten Sie beim Einlass ihre Tickets bereit. Wir kontrollieren stichprobenartig Taschen und Rücksäcke. Ihre Mithilfe verkürzt die Sicherheitskontrollen und damit die Wartezeit für alle.
Ein Nacheinlass ist grds. möglich.
Erlaubt sind Gürteltaschen, Jute- und Turnbeutel sowie Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Größe von max. DinA4. Größere Taschen und Gegenstände, bspw. Skateboards und Motorradhelme, müssen an der Garderobe gegen eine Gebühr von 1,00 Euro abgegeben werden.
Nicht gestattet ist das Mitbringen von Getränken ab 0,5 Liter, eigene Speisen, Flaschen aus Glas oder Metall, Dosen, Sprühflaschen (auch Deos), Audioaufnahmegeräte, Film- und Videokameras ("Profigeräte"), Tablets, Selfie-Sticks, Laser-Pointer, pyrotechnische Gegenstände, Fackeln, Wunderkerzen, Waffen und ähnlich gefährliche Gegenstände, Pfefferspray, Sturmmasken.
können, solange die Veranstaltung läuft, an der Garderobe abgeholt oder angezeigt werden. Ansonsten wenden Sie sich bitte an unsere TOLLHAUS-Tageskasse (Montag bis Freitag zwischen 12:00 und 18:00 Uhr) oder schicken Sie eine Mail an info@tollhaus.de mit einer genauen Beschreibung mitsamt Titel und Datum der Veranstaltung.
sind im gesamten TOLLHAUS nicht gestattet, hierzu zählen auch Biergarten-Termine. Einzige Ausnahme sind Assistenzhunde. Sie sind vorab anzumelden.
Rauchen ist im Saal nicht gestattet. Hier inbegriffen sind auch E-Zigaretten. Das Rauchen ist nur im TOLLHAUS-Garten erlaubt.
Bei bestuhlten, nicht nummerierten Veranstaltungen gilt: Ihr Ticket ist eine Einlassberechtigung, nicht aber eine Sitzplatzberechtigung. Es sind immer genug Sitzplätze für alle Besucher da. Manche stehen dennoch lieber.
Bei teilbestuhlten, nicht nummerierten Veranstaltungen gilt dasselbe, es kann aber sein, dass die Anzahl der Stühle nicht ausreicht.
Grundsätzlich ist es nicht möglich, Tickets zurückzugeben oder umzutauschen. Bei den Zutrittsberechtigungen für die angebotenen Veranstaltungen handelt es sich – sofern nicht anders gekennzeichnet – um Zutrittsberechtigungen für eine Freizeitveranstaltung. Daher liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312b Abs. 3 Ziffer 6 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) vor. Daher besteht das im Fernabsatz übliche gesetzliche Widerrufs- oder Rückgaberecht des Bestellers bei Online-Erwerb nicht.
Anders verhält es sich lediglich bei verschobenen oder abgesagten Veranstaltungen.
Eintrittskarten verschobenener Veranstaltungen behalten grundsätzlich Ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden. Dafür haben Sie bis zu drei Tage vor dem bekanntgegebenen Nachholtermin Zeit. Dies gilt nur für die über uns gekauften Karten. Haben Sie über andere Vorverkaufsstellen (z. B. reservix.de) oder Ticketsysteme (z. B. Eventim) gekauft, müssen wir Sie an diese verweisen.
Wenn Veranstaltungen ersatzlos ausfallen müssen, informieren wir Sie per E-Mail, wie die Rückabwicklung der Eintrittskarten geregelt wird und wer dafür zuständig ist.
Für verloren gegangene Tickets kann kein Ersatz geleistet werden, somit verfällt der Anspruch auf Zugang zu der Veranstaltung. Bei Tickets die online gekauft wurden reicht die Bestellbestätigung.
Private Bild- und Tonaufnahmen innerhalb der Veranstaltungsräume sind nicht gestattet. Aufnahmen aus beruflichen Gründen (Presseakkreditierung) oder für die hauseigene Social Media-Nutzung sind möglich.
sind ab 3 Tage vor der Veranstaltung möglich, insofern ausreichend Karten zur Verfügung stehen. Reservierte Karten müssen bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden.
Wartelisten werden geführt. Bitte kontaktieren Sie uns Montag bis Freitag zwischen 12:00 und 18:00 Uhr telefonisch unter 0721 / 964050.
Wir versenden keine Tickets per E-Mail. Sie können Ihre Karten im TOLLHAUS-Online-Shop per Lastschrift zum Selbstausdruck bestellen.
Samstags bleibt die Vorverkaufs-Kasse im TOLLHAUS geschlossen.
Alle ab dem 18.12.2024 im TOLLHAUS oder über unsere Homepage gekauften Tickets sind Kombitickets, die am auf dem TIcket angegebenen Veranstaltungstag als Fahrkarte für eine Hin- und Rückfahrt zum TOLLHAUS im Verbundgebiet des KVV in allen Bussen und Bahnen gelten. Es gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des KVV.
Wichtig: Bei Tickets zum selbst Ausdrucken ("print@home-Tickets") ist es zur Nutzung als KVV-Fahrschein erforderlich, dass auf jedem print@home-Ticket der Name des jeweiligen Besuchers/der jeweiligen Besucherin abgedruckt wird. Die Personalisierung erfolgt nicht im Bestellprozess, sondern erst wenn Sie die gekauften Tickets herunterladen möchten.
Für den eigentlichen Besuch des Konzerts gilt die Personalisierung nicht, sie ist lediglich für die Nutzung als KVV-Fahrscheins erforderlich.
Vor dem 18.12.2024 erworbene TIckets sind nicht als Kombiticket nutzbar.
Im Rahmen des Wechsels unseres Ticketsystems hat sich das Passwort geändert. Sollte Ihnen das neue Passwort noch nicht bekannt sein, können Sie es bei uns an der Vorverkaufsstelle (Mo - Fr. 12:00 bis 18:00 Uhr, Tel.: 0721 - 964 05 0) erfragen.