Konzert-Schwerpunkte liegen auf Acts aus Afrika (acht Konzerte) und der Schweiz (sechs Konzerte).
Das Gesamtprogramm sowie weitere Informationen finden Sie hier
11.07.2025 //
UMSE
Christoph Umbeck, besser bekannt unter seinem Künstlernamen “UMSE”, hat zwischen 2005 und 2025 elf Scheiben rausgebracht, drei EPs und acht Alben. In 20 Jahren hat er mit einer ganzen Reihe von Namen aus der Musikszene kollaboriert, darunter Megaloh, Aphroe, Afrob und Masta Ace.
12.07.2025 //
LES AMAZONES D'AFRIQUE
Les Amazones d'Afrique sind eine westafrikanische Supergroup, Die Mission der Band ist es, panafrikanische Künstlerinnen und Musikstile zu vereinen und gemeinsam für weibliche Selbstermächtigung und die Aufarbeitung historischer Gewalt gegen Frauen zu kämpfen.
13.07.2025 //
ANDREAS REBERS
Der Kabarettist Andreas Rebers nimmt sich der Degenhardt-Texte in ihrer ganzen Dichte und monströsen Poesie liebevoll an. Die Lieder und Texte, die an diesem Abend zu hören sind, weisen eine beklemmende Aktualität zur Gegenwart auf.
15.07.2025 //
PHILIPP POISEL
Das klingt und riecht nach lauen Sommerabenden, Lagerfeuer und sanften Tönen, die von einer Sommerbrise durchs Land getragen werden. Klingt sehr romantisch, aber wenn es so ist, was soll man da machen? „Über uns der Himmel, und um uns herum der Sommer, so sollen die Konzerte sich anfühlen. Einfach gemeinsam auf der Reise sein..“
Mo 07.07.
Vegetarischer Gemüsetopf mit Kichererbsen und Bulgur
Kartoffelspalten mit Kräuterrahm (vegan)
Asiatischer Glasnudelsalat mit gerösteten Erdnüssen im Weckglas (vegan)
Olly’s Flammkuchen frisch aus dem Holzbackofen
Mi 09.07.
Blumenkohlreis mit geschmorter Szechuan-Aubergine (Dubanjiang-Sauce)
Tomaten mit Mini-Mozzarella und hausgemachtem Pesto im Weckglas
Kartoffelspalten mit Zitronenschmand (vegan)
Olly’s Flammkuchen frisch aus dem Holzbackofen
Do 10.07.
Veganes Erdnuss-Curry mit buntem Gemüsereis und Blattsalat
Wassermelone mit Feta und Limettendressing im Weckglas
Kartoffelspalten mit Zitronenschmand (vegan)
Fr 11.07.
Hummus-Teller (Cannellini Bohnenmus, Sumach Zwiebeln, marinierter Spitzkohl, vegane Bällchen), dazu Fladenbrot
Kartoffelspalten mit Zitronenschmand (vegan)
Wassermelone mit Feta und Limettendressing im Weckglas
Olly’s Flammkuchen frisch aus dem Holzbackofen
Sa 12.07.
Tiguadege Na – Erdnusseintopf aus Mali
Kartoffelspalten mit Kräuterrahm (vegan)
Asiatischer Glasnudelsalat mit gerösteten Erdnüssen im Weckglas (vegan)
So 13.07.
Schupfnudeln mit Sauerkraut dazu grüner Salat
Kartoffelspalten mit Kräuterrahm (vegan)
Asiatischer Glasnudelsalat mit gerösteten Erdnüssen im Weckglas (vegan)
Olly’s Flammkuchen frisch aus dem Holzbackofen
...und immer:
Metzgerwürstchen vom Grill (auch vegan)
verschiedene Sorten HofEis (auch vegan) von der Schwarzwälder-Eismanufaktur
ZELTIVAL-Brezel
*Änderungen vorbehalten
Derzeit steht die Befürchtung im Raum, dass die städtische Kulturförderung im Herbst pauschal um zehn Prozent gekürzt wird.
Dies würde fast ein Drittel der kulturellen Einrichtungen der Stadt in existentielle Not bringen, darunter das Sandkorn, die Alte Hackerei und das KOHI.
Dabei leisten diese Häuser einen unschätzbaren Beitrag zur Vielfalt, Demokratie und Attraktivität unserer Stadt.
Helfen Sie uns, indem Sie sich informieren und unsere Petition unterschreiben, hier.
Mit Gerhard Seiler ist am 01. Juli ein Mensch verstorben, der während seiner Amtszeit als Karlsruher Oberbürgermeister für das TOLLHAUS von großer Bedeutung war und dem wir einiges zu verdanken haben. Es war nicht immer ein konfliktfreies Verhältnis zwischen uns, aber nachdem er von der Beharrlichkeit, der Qualität und Relevanz unserer Arbeit überzeugt war, wurde er zu einem verlässlichen Partner. In seine Zeit fiel die Ansiedlung des TOLLHAUS im Alten Schlachthof. Vom damaligen Kulturreferat unterstützt sprach er sich für die feste Unterbringung des TOLLHAUS in einer ehemaligen Viehhalle aus. Eine Entscheidung, die für beide Seiten, Stadt und Verein, zur Erfolgsgeschichte führte. Zur Eröffnung 1992 bekamen wir vom Fahrradfahrer Seiler unser erstes Dienstfahrrad überreicht. „Bei uns in Karlsruhe werden keine Theater geschlossen, sondern eröffnet,“ war einer der Aussagen in Seilers Eröffnungsrede. Ein Satz dem man sich heute dringend wünschen würde. Trotz einer gewissen, aber respektvollen Distanz zur Kultur an sich, war sie Gerhard Seiler so wichtig, dass er die Kultur in seinem eigenen Dezernat angesiedelt wissen wollte.
In Anteilnahme, das TOLLHAUS und Bernd Belschner
Ein neues Projekt wirft frühzeitig seine Schatten voraus: Der beliebte alternative Design-Weihnachtsmarkt LAMETTA wird zur WUNDERTÜTE.
SAVE THE DATE: 12. & 13.12.2025
Bei der Auswahl der Stände wollen wir den individuellen Charakter, sowie den besonderen künstlerischen Anspruch, den ihr hier bislang gewohnt seid beibehalten.
Wir nehmen ab sofort Bewerbungen um einen Stand entgegen und haben hier den Link zum Online-Anmeldeformular hinterlegt.
Anmeldeschluss ist am 31.07.2025
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Ab sofort ist das TOLLHAUS
für ein e-Lastenfahrrad. Buchen kann man das Fahrrad hier.
09.08.2025 // HERR JAN
& SEINE SUPERBÄND
ZELTIVAL 2025 // Kinderlieder
13.09.2025 // SULI PUSCHBAN & DIE KAPELLE DER GUTEN HOFFNUNG
11.10.2025 // SABINE BOHLMANN
"Abenteuer mit Willow" // Lesung
Wir verurteilen den terroristischen Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 auf Israel und die Ermordung und Entführung unschuldiger Menschen aufs Schärfste. Jegliche Form der Unterstützung und Verharmlosung dieser Gewalt weisen wir als vollkommen inakzeptabel zurück. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer und allen Menschen, die von der Gewalt in der Region betroffen sind.
Betroffen treten wir jedem Antisemitismus entgegen, der im Deutschland von heute in erschreckender Weise nicht nur bei radikalen Rechten offen zutage tritt. Die Existenz von Israel und auch das Verteidigungsrecht kann nicht in Frage gestellt werden. Doch auf beiden Seiten sind gegenwärtig Zivilistinnen und Zivilisten die Opfer. Wir sehen und betrauern das Leid aller Menschen, das durch verblendete Extremisten und hasserfüllte Gewalttäter verursacht wurde.
Wir verurteilen den im Februar 2022 mutwillig vom russischen Präsidenten Putin initiierten Überfall auf die Ukraine Krieg. Unsere Gedanken sind bei den ukrainischen Menschen, den Künstler*innen, Kolleg*innen und der gesamten ukrainischen Bevölkerung. Wir bewundern die Tapferkeit der Ukrainer, die verzweifelt um Demokratie und Freiheit kämpfen, und den Mut der Russen, die unter persönlichen Gefahren gegen ihren Präsidenten Stellung beziehen.